Rund um die Betreuung - Theorie und Praxis
Diese Schulung richtet sich an ehrenamtliche und berufliche BetreuerInnen und sonstige InteressentInnen. BetreuerInnen unterstützen Volljährige, die aufgrund einer Krankheit oder einer Behinderung ihren Angelegenheiten nicht mehr selbständig nachgehen können. Die aus den Praxiserfahrungen des Betreuungsalltags gewonnenen Erkenntnisse werden verständlich vermittelt. Praktische und konkrete Tipps für den alltäglichen Umgang werden vorgestellt. Das Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis soll fokussiert und überwunden werden können. Der reale Alltag erfordert demnach anderes Wissen als das rein Theoretische, denn herausfordernde Situationen in der Praxis verlangen einen passenden Umgang. Es wird erarbeitet, wie bestimmte Selbstschutzmechanismen für belastende Situationen kennengelernt und in die Arbeit integriert werden können. Außerdem soll ein Netzwerk für BetreuerInnen vorgestellt werden, das bei Fragen nach Zuständigkeiten zur Hilfe gezogen werden kann. So wird Orientierung geboten und Kenntnisse über die zahlreichen Hilfsstrukturen vermittelt, die bei Problemen in der Beratung rund um die Themen Sorge für die Gesundheit, Regelung finanzieller und behördlicher Angelegenheiten, pflegerische und häusliche Versorgung, Wohnungsangelegenheiten und vieles mehr kommuniziert werden können.
Status:
Kursnr.: Q23-229
Beginn: Do., 11.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Veranstaltungssaal EG Rubensstraße
Gebühr: 59,00
Rubensstraße 7-13
50676 Köln