Naturbildung im Elementarbereich
Die Fortbildung qualifiziert Sie zur professionellen naturpädagogischen Arbeit in Ihrer Kindertagesstätte. Sie werden dazu befähigt,
- Naturbildung als (Bildungs-)Schwerpunkt in Ihrer Einrichtung zu verankern und Naturtage, Naturprojekte u.ä. kompetent zu gestalten,
- Natur in Ihre Einrichtung 'hinein zu holen' und sich mit Kindern sicher in verschiedenen Naturräumen (z.B. Wald, Park, Außengelände oder Garten) zu bewegen,
- Ökologisches und naturkundliches Wissen kindgemäß aufbereiten und weitergeben zu können.
Inhalte
A "Mit Kindern Natur entdecken": Praktische Erziehungs- und Bildungsarbeit im Freien
- Naturbildungsangebote bezogen auf die Jahreszeiten und auf bestimmte Naturräume
- Angebote zur Sinneswahrnehmung und zur Bewegung (Psychomotorik)
- Feuer machen mit Kindern
- Naturkunde: Pflanzen und Tiere, ökologisches Grundwissen
- Tagesstruktur und Rituale, Wegepädagogik Freispiel, didaktische Angebote und Projekte in der Natur
B "Warum und wozu": Notwendiges Hintergrundwissen
- Grundbedürfnisse von Kindern in Bezug auf Natur
- Was ist/will Naturpädagogik?
- Bezug zum Bildungsplan NRW
- Wertschätzung, Werte - Bildung für nachhaltige Entwicklung
C "Wie kann es gut gelingen": Organisation von Naturangeboten
- Auswahl geeigneter Orte
- Umgang mit Gefahren und Risiken
- Vorschriften und nötige Absprachen
- Ablaufplanung, Wege-Organisation, Einbettung in den Kita-Alltag
- Materialien
Abschluss:
Die Fortbildung schließt mit dem Abschluss "Fachkraft für Naturbildung im Elementarbereich". Für eine erfolgreiche Teilnahme sind erforderlich:
- Regelmäßige Teilnahme
- Portfolioarbeit im Kurs
- Vorstellung eines in der Einrichtung durchgeführten naturpädagogischen Angebots am letzten Seminartag
Die Schulung findet an folgenden Orten statt:
14./15.06.19 Venloer Wall
06./07.09. Haus Venusberg, Bonn
06./07.12. Venloer Wall
Status:
Kursnr.: Q19-208
Beginn: Fr., 14.06.2019, 09:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 6
Kursort: Köln und Umgebung
Gebühr: 690,00 (inkl. MwSt.)