Lösungsorientiertes Arbeiten im Offenen Ganztag - auch mit "schwierigen" Fällen
Aktivieren - Motivieren - Beteiligen
Was verändert sich, wenn Probleme nicht als Probleme, sondern vielmehr als zu erlernende Fähigkeiten betrachtet werden? Und wie können solche Lernaufgaben gemeinsam mit dem Kind entwickelt und spielerisch und konstruktiv umgesetzt werden?
Die 'Ich schaff's'- Konzeption bietet ein Repertoire an verschiedenen methodischen Möglichkeiten, um bei Kindern den Willen zur Kooperation in pädagogischen Maßnahmen und die Motivation zur Veränderung herauszufordern, wobei die aktive Beteiligung der Kinder eine zentrale Rolle spielt.
In der Fortbildung werden Wege aufgezeigt, wie Kinder durch eine gezielte methodische Unterstützung spielerisch lernen können, z.B. Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten positiv und konstruktiv zu überwinden. Da die jeweils individuellen Voraussetzungen den Bezugs- und Ausgangspunkt der methodischen Vorgehensweise bilden, ist das Verfahren inklusiv für alle Kinder geeignet.
Das Seminar ist speziell auf die Anforderungen im OGS-Bereich zugeschnitten. Im Wechsel zwischen theoretischen Inputs, Präsentationen und praxisbezogenen Übungen werden anhand von Fallbeispielen aus Ihrer beruflichen Praxis die methodischen Aspekte dargestellt, gemeinsam erörtert und trainiert.
Status:
Kursnr.: Q19-205
Beginn: Fr., 15.03.2019, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Veranstaltungssaal EG Rubensstraße
Gebühr: 107,00 (inkl. MwSt.)
Rubensstraße 7-13
50676 Köln