Pädagogische Fortbildungen

§8a SGB VIII Kindeswohl und Kinderschutz aktiv gestalten!

Kinderschutz und Kindeswohl sind heute zentrale Anforderungen in der pädagogischen Praxis. Daher nimmt das Thema "Kindeswohlgefährdung" zunehmend mehr Raum im pädagogischen Alltag ein. Die Weiterbildung dient den Mitarbeiter*innen als Möglichkeit grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit dem Thema "Kindeswohlgefährdung" zu erlangen bzw. weiter zu vertiefen.

Aufbauend auf diese Erkenntnisse dient der zweite Tag der intensiven Auseinandersetzung und Erörterung im Umgang mit dem Thema Kindeswohlgefährdung in den Einrichtungen vor Ort. So sollen Verfahrenswege im Umgang mit möglichen Fällen von Kindeswohlgefährdung exemplarisch entwickelt, dargestellt und handhabbar gemacht werden auf die eigene Praxissituation vor Ort. Auch hier gilt es die eigene Rolle in diesem Kontext zu hinterfragen sowie relevante Merkmale möglicher Kindeswohlgefährdungen immer wieder gemeinsam zu betrachten.

Zielsetzung
Die Weiterbildung soll Fachkräfte im besonderen Maße dabei unterstützen, mögliche Verunsicherung im Umgang mit dem Thema abzubauen und deutlich mehr Alltagssicherheit für die eigene Praxis zu erlangen. Dabei sollen möglichst praxisnahe Handlungsmöglichkeiten kennengelernt und erprobt werden. Dies dient einer noch höheren "Routine" im Umgang mit dem Thema und schützt Kinder und Jugendliche sowie Mitarbeiter*innen und Einrichtung gleichermaßen.

Status: Plätze frei

Kursnr.: Q23-218

Beginn: Mi., 27.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 2

Kursort: Veranstaltungssaal EG Rubensstraße

Gebühr: 215,00


Datum
27.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Rubensstraße 7-13, Veranstaltungssaal EG Rubensstraße
Datum
28.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Rubensstraße 7-13, Veranstaltungssaal EG Rubensstraße




AWO Kreisverband Köln e.V. - Bildungswerk

Rubensstraße 7-13 | 50676 Köln
Tel: 0221 - 20407-18
Fax: 0221 - 20407-63
E-Mail: bildungswerk@awo-koeln.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr

Termine & Beratung

Eine persönliche Beratung ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.

Durch Anklicken des Symbols verlassen Sie die Internetpräsenz des AWO Bildungswerkes Köln und werden auf unsere Social Media Präsenz weitergeleitet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Anmeldung zum Newsletter hier