Praxisanleitung in der Kita
Praktikantinnen und Praktikanten sind Teil der Praxis in pädagogischen Einrichtungen. Die Anleitung von Praktikant*innen ist eine Herausforderung an die Praxiseinrichtung, insbesondere für die Anleitenden. Es gibt sehr unterschiedliche Praktika und vielfältige Erwartungen der Praxis an die Praktikant*innen und umgekehrt.
In dieser Fortbildung wird die Anleitung von Praktikanten erarbeitet, rechtliche Aspekte werden benannt, unterschiedliche Erwartungen von Schulen und Ausbildungsstätten angesprochen. Eine Zeitplanung für den Alltag und eine Jahresplanung werden gemeinsam erarbeitet. Es werden Methoden aufgezeigt, die eine erfolgreiche Anleitung und Begleitung unterstützen um aus der Lernenden eine tatkräftige Kollegin zu erhalten. Dabei steht der Anleitende in dieser Fortbildung im Mittelpunkt. Durch Bestärkung soll die Motivation zur Anleitung gesteigert werden. Wie ist die Haltung der Lernenden gegenüber, wie kann die Praktikantin als Bereicherung erlebt werden? Wie kann die Anleitung zeitlich gelingen, welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Die Fortbildung richtet sich vornehmlich an Mitarbeitende, die zukünftige Erzieher*innen ausbilden und begleiten. Gemeinsam wollen wir ein Jahreskonzept für die Praxisanleitung im letzten Ausbildungsjahr entwickeln, das Jahr in unterschiedliche Phasen einteilen und Methoden der Kommunikation benennen. Auch Stolpersteine sollen benannt werden und lösungsorientierte Konzepte entwickelt werden. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, Beispiele und Fragestellungen aus der Praxis mitzubringen.
Status:
Kursnr.: Q25-208
Beginn: Di., 18.02.2025, 9:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 2
Kursort: Veranstaltungssaal EG Rubensstraße
Gebühr: 226,00
Rubensstraße 7-13
50676 Köln