Existenzsicherung nach dem SGB XII und Grundlagen der Sozialhilfe -
Systematik, Aktuelles und Fragen aus der Praxis
Die Sozialhilfe nach dem SGB XII bildet zusammen mit der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) das untere Netz unseres Systems der sozialen Sicherung. In dieser Fortbildung lernen Sie die Leistungen nach dem Dritten und Vierten Kapitel SGB XII, deren Schnittstellen zum SGB II und zu den sogenannten vorrangigen Sozialleistungen kennen. Sie erhalten zudem einen systematischen Überblick über die Leistungen der Existenzsicherung nach dem SGB XII und eine Orientierung über die weiteren Leistungen der Sozialhilfe. Die Fortbildung bietet Gelegenheit, Fragen aus der Praxis der sozialen Arbeit anzusprechen.
Im Rahmen der Fortbildung erwartet Sie folgende Themen:
• Überblick über das System sozialer Sicherung – vorrangige Sozialleistungen
• Anspruchsvoraussetzungen für die Existenzsicherungsleistungen im SGB XII
• Schnittstelle zum SGB II: Wer gehört in welches Leistungssystem?
• Nachranggrundsatz der Sozialhilfe: Anrechnung von Einkommen und Vermögen sowie Heranziehung zum Unterhalt.
• Die Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII
• Überblick über die Sozialhilfe in unterschiedlichen Lebenslagen (Fünftes bis Neuntes Kapitel SGB XII)
Status:
Kursnr.: Q23-222
Beginn: Mo., 11.09.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Veranstaltungssaal Venloer Wall
Gebühr: 112,00
Venloer Wall 15
50672 Köln