Sie lernen, Naturbildung als (Bildungs-)Schwerpunkt in Ihrer Einrichtung zu verankern und Naturtage, Naturprojekte u.ä. kompetent zu gestalten, Natur in Ihre Einrichtung „hereinzuholen“ und sich mit Kindern sicher in verschiedenen Naturräumen (Wald, Park, Außengelände etc.) zu bewegen und ökologisches und naturkundliches Wissen kindgemäß aufzubereiten und weiterzugeben.
Für den erfolgreichen Abschluss sind die regelmäßige Teilnahme, Portfolioarbeit im Kurs sowie die Vorstellung eines in der Einrichtung durchgeführten naturpädagogischen Angebots erforderlich.
TERMINE:
14.-15.06.2019, 09:00-16:00h, AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, 50672 Köln
„Mit Kindern Natur entdecken“ - praktische Erziehungs- und Bildungsarbeit im Freien:
Angebote bezogen auf Jahreszeiten und bestimmte Naturräume, Angebote zur Sinneswahrnehmung und Bewegung, Feuer machen mit Kindern, Naturkunde: Pflanzen und Tiere, Tagesstruktur und Rituale, Wegepädagogik, Freispiel, didaktische Angebote, Projekte
06.-07.09.2019, 09:00-16:00h,Haus Venusberg, Haager Weg 28-30, 53127 Bonn
„Warum und wozu“ - notwendiges Hintergrundwissen:
Grundbedürfnisse von Kindern in Bezug auf Natur, was ist/will Naturpädagogik?, Bezug zum Bildungsplan NRW, Bildung für nachhaltige Entwicklung
06.-07.12.2019, 09:00-16:00h, AWO Veranstaltungszentrum, Venloer Wall 15, 50672 Köln
„Wie kann es gut gelingen?“ - Organisation von Naturangeboten:
Auswahl geeigneter Orte, Umgang mit Gefahren und Risiken, Vorschriften und nötige Absprachen, Ablaufplanung, Wege-Organisation, Einbettung in den Kita-Alltag, Materialien
Die Fortbildung führen wir in Kooperation mit der Naturschule Deutschland e.V. durch. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! Sie finden hier die Kursinfo mit der Onlineanmeldung und den Flyer zur Fortbildung: