Die einzelnen Tagesfortbildungen sind mit jeweils 8 Stunden angesetzt und können einzeln gebucht werden.
Die erste Fortbildung findet im April statt zum Thema "Essen & Trinken".
Eine gute, bedürfnisorientierte Ernährung sollte in jeder Lebensphase eines Menschen gegeben sein. Bei einer vorliegenden Pflegebedürftigkeit steigt das Risiko einer Fehl- oder Mangelernährung. Pflegeempfänger*innen benötigen teilweise Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme. Für die Hilfegebende sind ein fundiertes Hintergrundwissen und Kenntnisse wichtig genauso wichtig wie über nützliche, praktische Hinweise zu verfügen.
- "Essen & Trinken - Pflegeempfängerorientiert & sicher handeln" - erfahren Sie mehr.
Das vielgefragte Thema "Gewalt in der Pflege" bieteten wir zweimal im Jahr an - im September und im November.
Bei diesem Sensibilisierungsseminar geht es u.a. darum, was Gewalt überhaupt ist? Wer kann gegen wen Gewalt ausüben in der Pflege? Und natürlich steht die Überlegung im Mittelpunkt, was man tun kann, damit Gewalt nicht eskaliert!
- Fortbildung im September - erfahren Sie mehr.
- Fortbildung im November - erfahren sie mehr.